Neuigkeiten
15.07.2020 | Thorsten Wendt
Der CDA-Landesverband Braunschweig wünscht schöne Ferien.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, sowie den Lehrerinnen und Lehrern schöne Sommerferien.17.06.2020 | Thorsten Wendt, CDA
CDA-Kreisverband Braunschweig: Christine Piefke zum Ehrenmitglied der CDA Braunschweig ernannt
Anlässlich der CDA-Kreisvorstandssitzung am 16.06.2020 wurde die langjährige stellvertretende CDA-Kreisvorsitzende Christine Piefke zum Ehrenmitglied ernannt.
10.06.2020 | CDA-Niedersachsen/Thorsten Wendt-Homepage
Die CDA in Niedersachsen begrüßt das jüngst beschlossene 130 Milliarden-Euro-Konjunkturpaket, fordert aber weitere Anstrengungen zur Beschäftigungssicherung in der Automobilindustrie, sollten die beschlossenen Maßnahmen nicht greifen.
Uwe Lagosky, Landesvorsitzender der CDA Braunschweig und stellvertretender Landesvorsitzender der CDA Niedersachsen: „Aus Sicht der CDA Niedersachsen begrüßen wir das beschlossene 130 Milliarden-Euro-Konjunkturpaket sehr. Für das Automobilland ... 24.04.2020 | Thorsten Wendt, CDA-Landesverband Braunschweig
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft im Landesverband Braunschweig trauert um den langjährigen CDA-Bundesvorsitzenden und früheren Bundesarbeitsminister Norbert Blüm.
Die CDA im Landesverband Braunschweig zum Tode von Norbert Blüm.04.02.2020 | Thorsten Wendt/CDA Bund-Stand Januar 2020
CDA fordert schnelle Umsetzung des Koalitionsvertrages
Vor 100 Jahren – am 04. Februar 1920 – wurde das Betriebsrätegesetz verabschiedet. Vorausgegangen waren Streiks und Kämpfe für mehr Mitbestimmung der Arbeitnehmerschaft in den Betrieben. Heute regelt das Betriebsverfassungsgesetz die Zusammenarbeit von Arbeitgebern und den gewählten Betriebsräten. Allerdings sinkt die Anzahl der Betriebsräte in Deutschland seit Jahren. Die Bundesregierung hat deshalb im Koalitionsvertrag vereinbart, die Gründungen und Wahlen von Betriebsräten zu erleichtern. Noch ist dazu nichts umgesetzt.
10.01.2020 | Soziale Ordnung
Beitrag Soziale Ordnung Juli 2019